23. September, Memmingen 
Depression verstehen: Infoabend zur ambulanten psychosomatischen Reha

Memmingen – Depression gehört zu den häufigsten Volkskrankheiten. Schätzungen zufolge erkrankt in Deutschland etwa jeder Fünfte im Laufe seines Lebens mindestens einmal daran. Die Erkrankung betrifft nicht nur die Stimmung, sondern das gesamte Erleben und Handeln eines Menschen. Typische Symptome sind Gefühlsleere, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit und Selbstzweifel. Hinzu können körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Schmerzen oder eine ständige Erschöpfung kommen. Oft bleibt die Krankheit lange unentdeckt, weil die Übergänge zwischen normalen Stimmungsschwankungen, Überlastung und einer behandlungsbedürftigen Depression fließend sein können.

Gerade deshalb ist Aufklärung so wichtig: Wer versteht, wie Depression entsteht und sich äußert, kann Symptome frühzeitig erkennen, sie von alltäglichen Belastungen unterscheiden und den Weg zu professioneller Hilfe finden. Aus diesem Grund lädt die ambulante psychosomatische Reha in Memmingen am 23. September 2025 zu einem kostenfreien Infoabend ein.

Hintergründe, Symptome und Behandlungswege

Der Vortrag „Depression erkennen und verstehen“ vermittelt Grundlagen zum Krankheitsbild: Wie wirken biologische, psychische und soziale Faktoren bei der Entstehung einer Depression zusammen? Welche Rolle spielen veränderte Botenstoffe im Gehirn, welche Bedeutung haben belastende Lebenssituationen und gibt es bestimmte Einstellungen oder Verhaltensmuster, die Depressionen begünstigen? Was können erste Anzeichen für eine aufsteigende Depression sein?
Ein Schwerpunkt des Infoabends liegt auf den Möglichkeiten der Behandlung. Vorgestellt werden unter anderem psychotherapeutische Verfahren und die psychosomatische Rehabilitation. Ziel ist es, deutlich zu machen: Depression ist eine ernsthafte, aber gut behandelbare Erkrankung.

Wissen für Betroffene und Angehörige

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Menschen, die selbst Anzeichen einer Depression verspüren, sondern auch an Angehörige, Freunde und Interessierte. Wer mehr über die Erkrankung weiß, kann Symptome besser einordnen, Betroffene sensibel unterstützen und dazu beitragen, dass Hilfe frühzeitig angenommen wird.
„Eine Depression kann sich auf vielerlei Weise äußern und ist für Außenstehende oft schwer nachvollziehbar“, erklärt Dr. Silvia Auth, Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und Leiterin der Fachabteilung Psychosomatik bei f+p. „Aufklärung schafft die Grundlage dafür, die Erkrankung zu verstehen, Betroffene ernst zu nehmen und den Zugang zu Hilfe zu erleichtern.“

Über f+p

f+p zählt zu den führenden Gesundheitsanbietern im Allgäu und betreibt zahlreiche Standorte in der Region von Immenstadt über Kempten, bis nach Memmingen und Augsburg. Das Unternehmen vereint Physiotherapie, Ergotherapie, ambulante Rehabilitation und moderne Fitnessangebote unter einem Dach. Ob Prävention, Therapie oder langfristiges Gesundheitstraining, bei f+p stehen persönliche Betreuung, fachliche Tiefe und nachhaltige Bewegung im Mittelpunkt.

 

Dienstag, 23. September 2025, 18 bis 20 Uhr
f+p Ambulante Reha Memmingen , Eichenstraße 35, Memmingen
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
Weitere Informationen zur ambulanten psychosomatischen Reha: fp-gesundbewegen.de/leistung/ambulante-reha/ambulante-reha-psychosomatik

www.fp-gesundbewegen.de
www.fp-fitness.de


Pressemitteilung der f+p Ambulante Reha Memmingen 
Foto: © Viacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com