Barock Ballett: Barock in Memmingen

Patrizierinnen und Patrizier kunstvoll portraitiert, opulente Gemälde und edle Fayencen – die neue Dauerausstellung
im Stadtmuseum Memmingen entführt Sie mitten hinein in die Welt des Barock. In den stimmungsvollen Räumen des
Hermansbaus erwacht eine Zeit zum Leben, die von Gegensätzen geprägt war: vom harten Alltag nach dem Dreißig jährigen Krieg ebenso wie vom Glanz barocker Künste und Selbstdarstellung.

Begegnen Sie den Patriziern der Reichs­stadt von Angesicht zu Angesicht. Ihre Portraits zeugen von Macht, Selbst­bewusstsein, Repräsentationslust und lassen zugleich persönliche Geschich­ten durchscheinen, die Einblick in die Stadtgeschichte eröffnen. Erleben Sie die Kunst des Memminger Malers Johann Heiss (1640–1704). In sei­ner Heimat von Sichelbein ausgebildet, erlangte er europaweite Anerkennung für seine Historienbilder. Seine Spur reicht von Memmingen über Augsburg bis in den Louvre.

Ein Glanzlicht der Ausstellung sind die Künersberger Fayencen. Ab 1744 schuf Jakob von Küner in Künersberg kunstvolle Keramiken,
die exotische Vorbilder und technische Raffinesse vereinten. Über 250  erhaltene Stücke machen die Memminger Sammlung
zu einer der bedeutendsten weltweit – vergleichbar nur mit Beständen in München, Hamburg oder New York. Die Ausstellung verbindet Geschichte mit sinnlichem Erleben: eindrucksvoll, lebendig und voller Überraschungen. Entdecken Sie die barocke Kultur
Memmingens – ein Besuch, der bewegt und begeistert!

ab 22. Oktober 2025 
Stadtmuseum-Memmingen
Zangmeisterstraße 8 / Eingang Hermangasse
www.stadtmuseum-memmingen.de

 


Abb.: Johann Heiss (1640–1704), Vier-Elemente- Zyklus: Luft, 1690, Öl auf Leinwand (Ausschnitt), Foto: © Stadtmuseum Memmingen