12 bis 14. September, Erkheim 
ANNO 1525 – Mittelaltermarkt und Bauernkriegslager

Erkheim – Zum 11. Mal wird in Erkheim die Zeit zurückgedreht an den Beginn des 16. Jahrhunderts, in eine Zeit als die leibeigenen und unterdrückten Bauern in Memmingen ihre Forderungen in den 12 Bauernartikeln manifestierten und sich auch in Süddeutschland und der Schweiz gegen Adel und Geistlichkeit erhoben, um ihre altüberlieferten Rechte einzufordern und ein menschenwürdiges und gottesfürchtiges Leben führen zu können.
Erlebbare Geschichte, Unterhaltung und ein Stückchen Fantasie, dazu mittelalterliche Musik und Gaumenfreuden für Große und Kleine, Gaukeley und Feuerspektakel, wehrhafte Bauern, stolze Landsknechte und viel Trossvolk, das ist das Rezept für die Veranstaltung, die seit Jahren viele Besucher anlockt. 

Im Heerlager vor den Toren von Erkheim mit vielen Gruppen aus nah und fern zeigen Landsknechte und Marketenderinnen, wehrhafte Bauern, Trossvolk und Handwerker, Gaukler, Gesindel und Lumpenpack den Ernst aber auch die fröhlichen Seiten des mittelalterlichen Lebens, den Umgang mit Spieflen, Schwertern, Kanonen und Büchsen. 

Der mittelalterliche Markt, mit vielen Marktständen, Händlern und Handwerkern aus allen Landen, lädt zur Begutachtung und zum Feilschen um die dargebotenen Waren ein. Es können lebenswichtige Dinge wie Ablassbriefe, Verfluchungen, Devotionalien, Reliquien, Gehstöcke und Pestsöckchen erworben werden. Es gibt Beerenweine, Gewandungen, Geschmeyde, Körbe, Leder- und Schmiedewaren und vieles andere zu bestaunen und zu kaufen. 

Wirte und Küche verwöhnen den Besucher mit süßen und deftigen Pfannkuchen, Deftigem und Duftendem aus der Bratpfanne, aus dem Backofen und vom Blech, kühlem Gerstensaft und vielerlei anderem Gebräu. Stelzenläufer, Artisten, Jongleure, Zauberer und Possenreifler, Spielleuten mit Sackpfeife, Flöte, Leier und Trommel und viele andere entführen Große und Kleine das ganze Wochenende in Ihre mittelalterliche Welt.  

Wie schon seit 2019 gibt es Freitagabend wieder, bei ermäßigtem Eintritt, die Nacht der Gaukler, des Feuers und der Gaumenfreuden mit einem bunten Programm, mitreißender mittelalterlicher Musik, Gaukeley und einem großem Feuerspektakel.  

Den Markt eröffnet der Herold am Freitag um 18 Uhr, am Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. 

Jeweils um 14 Uhr ist der Umzug aller Mitwirkenden auf dem Festgelände. Freitag und Samstag 21 Uhr beginnt das Konzert mit den Spielleuten von Musica Canora.

 

Freitag, 12. September 18–24 Uhr
Samstag, 13. September 12–24 Uhr
Sonntag, 14. September 11–18 Uhr
Markt Erkheim
www.anno1525.de 


Foto: © SCHWARZE SCHAAR e.V.