Freiheit damals – Freiheit heute

Memmingen – Im März 1525 versammelten sich Bauern aus Oberschwaben in der Memminger Kramerzunft und forderten Mitbestimmung, Gerechtigkeit und Freiheit. Ein Ergebnis dieser Beratungen sind die Zwölf Artikel – die erste schriftliche Forderung nach Menschen- und Freiheitsrechten auf dem europäischen Festland. Das Frühjahresprogramm der Stadt der Freiheitsrechte lädt zum Entdecken und Verstehen der spannenden Ereignisse rund um 1525 ein. Starten wird Siegfried Langer mit einer Lesung aus seinem Roman „Die Geschichte, die dich einholt“. In Kooperation mit dem Landestheater Schwaben wird die Handlung rund um Studentin Malu, die in das historische Memmingen von 1525 eintaucht, lebendig.

Prof. Dr. David von Mayenburg (Universität Frankfurt) geht in seinem Vortrag der Rolle des Rechts im Bauernkrieg nach. Und wer den Spuren der Bauern und des Predigers Christoph Schappeler folgen möchte, kann sich der Stadtführung „Die Zwölf Artikel der Bauernschaft von 1525 – eine Folge der Reformation in Memmingen“ anschließen.

Lesung Siegfried Langer, 15. März, 19 Uhr, Landestheater Schwaben
Vortrag Prof. Dr. David von Mayenburg, 23. März, 19 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Eintritt jeweils frei. Reservierung Platzkarten unter tickets.memmingen.de, in der Tourist Information oder im Landestheater Schwaben

Stadtführung, 28. März, 19 Uhr, Treffpunkt am Marktplatz-Brunnen, Eintritt: 7 €

www.stadt-der-freiheitsrechte.de


Beitragsbild:  Prof. Dr. Mayenburg: © Uwe Dettmar