Bagel, Bier & Berches: Jüdische Kulturwoche Augsburg Schwaben*23
„Bagel, Bier und Berches“ lautet das Motto der jüdischen Kulturwoche 2023, die die IKG Schwaben Augsburg gemeinsam mit dem JMAS präsentiert. Das typisch schwäbische Schabbat-Brot Berches, bayerisches Bier und die aus Osteuropa stammenden Bagels sind nicht nur lecker, sondern stehen auch für drei Aspekte jüdischer Gegenwart in Schwaben: Die schwäbisch-jüdische Tradition, den jüdischen Teil an der bayerischen Kultur und den innerjüdischen Kulturkontakt mit Osteuropa.
„Mit der jüdischen Kulturwoche wollen wir Menschen einladen, die jüdische Kultur kennenzulernen – und sich zugleich solidarisch zu zeigen, mit einer Gemeinschaft, die seit vielen Jahrhunderten in Schwaben lebt, dort aber immer wieder auch bedroht und verfolgt wurde“, so Museumsdirektorin Dr. Carmen Reichert.
Die Organisatoren setzen ein Zeichen der Solidarität, indem sie die Jüdische Kulturwoche stattfinden lassen. Es ist gerade heute von höchster Wichtigkeit, Judentum und jüdische Kultur sichtbar zu machen, insbesondere in Zeiten von vermehrten antisemitischen Vorfällen. Koordiniert vom Jüdischen Museum Augsburg Schwaben und der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg bieten Kooperationspartner ein abwechslungsreiches Programm, darunter kulinarische Highlights, thematische Vorträge, Konzerte, Workshops und ein Quiz, die Einblicke in die vielfältige jüdische Kultur bieten.
Das Stadtmuseum Memmingen beteiligt sich mit einem besonderen Vortrag:
Im Rahmen der Jüdischen Kulturwoche Schwaben erzählt Journalist und Autor Robert Domes, der erst kürzlich den Kunst- und Kulturpreis 2023 der Stadt Kaufbeuren erhalten hat, aus seinen neuesten Forschungen zum schon von Gernot Römer beschriebenen „Frl. Anna“. Eine berührende Lesung über eine Person, die in dunklen Zeiten ihre Menschlichkeit bewahrte. Die Veranstaltung findet am 09.11.2023 um 20 Uhr in der ehemaligen Synagoge Fellheim statt und bietet Einblicke in eine tragische Geschichte. Die Veranstaltung war ursprünglich auf 19 Uhr angesetzt, wurde aber zu Gunsten der Pogromveranstaltung der Deutsch Jüdischen Gesellschaft Memmingen Allgäu auf 20 Uhr verschoben.
Alle Veranstaltungen sind auf der Website des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben aufgeführt: https://jmaugsburg.de/juedische-kulturwoche-augsburg-schwaben23
Am 09. November 2023 findet außerdem anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome eine Führung zur Dauerausstellung im Memminger Stadtmuseum statt. Um 11 und 14 Uhr führt die stellvertretende Heimatpflegerin Sabine Streck durch die Abteilung „Jüdisches Leben in Memmingen“ – kostenfrei für alle Besuchenden.
Stadtmuseum Memmingen, Zangmeisterstr. 8, 87700 Memmingen
Bild: Plakatmotiv Jüdischen Kulturwoche Augsburg Schwaben *23 (Veranstalter)