30. Mindelheimer Jazztage JAZZ ISCH
Sontheim – Zu den 30. Mindelheimer (Jubiläums-) Jazztagen JAZZ ISCH freut sich Organisator Peter Schmid wieder auf absolut Hochkarätiges mit einer ordentlichen Prise Überraschendem: „Wenn ein Festival ein derartiges Jubiläum feiern kann, ist das in Zeiten wie diesen alles andere als selbstverständlich. Dass wir uns dazu wahrhaft besondere Gäste eingeladen haben, versteht sich. So kann gleichsam jeder Abend wieder zu einem Höhepunkt des Festivals werden“.
Zum Festivalauftakt am Donnerstag, 23. März im Stadttheater Mindelheim, lässt ein Posaunenquintett um Markus Kolb traditionell das Stück „Kraken“ von Chris Hazel erklingen, mittlerweile die heimliche Hymne der Jazztage. Danach eröffnet die Gruppe MASAA, Gewinner des Deutschen Jazzpreises 2021 in der Kategorie „Album Vokal des Jahres“, das Festival. Die Intensität, die das Quartett um den libanesischen Sänger in seiner Musik erzeugt, ist dabei so greifbar und allumfassend, dass man glaubt, Musik könne die Welt bewegen. Der Sound des Ensembles mit Doppelhalsgitarre, Schlagzeug, Trompete und Stimme oszilliert zwischen Intimität und individueller (auch schon mal arabischer) Melodik, schillernden Wendungen und überraschenden Kontrasten, wechselnden Tempi und Grooves.
Am Freitagabend, 24. März, kommt großes Operngefühl ins Mindelheimer Stadttheater. Eine weitere Formation dieser Art dürfte es weltweit nicht geben. Über das Hakon Kornstad Trio aus Norwegen schreibt ein Kritiker: „Wer hätte gedacht, dass ein Saxophon, ein Akkordeon und ein Kontrabass so einen Sound erzeugen können? Und dass man sogar eine Opernstimme obendrauf setzen konnte und alles magisch wurde.“ Das Ergebnis dabei ist keine vielzitierte Fusion, sondern einfach nur Musik. Die Gelegenheit für Jazzfans und Opernliebhaber!
Mit DE-PHAZZ kommt am Samstag, 25. März, eine der erfolgreichsten deutschen Bands in die Dampfsäg! Mit dem neuen 17. Album („Jelly Banquet“) feierte die Gruppe eben noch ihr 25. Bestehen. Die Mischung aus elektronisch synthetisierten Sounds und verschiedensten Instrumenten war dabei von Anfang an prägend für den musikalischen Stil der Band. Dub, Jazz, Soul und Latin wechseln mit Club-Grooves. Es folgten weltweit ausverkaufte Tourneen, Filmsoundtracks und Radiohits. Zeitloser Sound mit den fantastischen Stimmen von Pat Appleton und Karl Frierson.
Am Sonntag, 26. März, gibt es noch ein wuchtiges (Geburtstags)-Geschenk – auch an alle Freunde der Rock- und Popmusik. Die Berliner Formation ONAIR gehört unbestritten zur internationalen Spitze der A-Cappella-Formationen. Mit ihrem Programm „Vocal Legends“ entfacht ONAIR ein vokales Bühnenspektakel mit begeisternden und berührenden Momenten im passenden Sound- und Lichtdesign. Eine Hommage an große Musik-Ikonen wie Pink Floyd, Led Zeppelin, Prince, Michael Jackson, Depeche Mode, Queen, Whitney Houston, Coldplay.
Im Rahmenprogramm gibt es bei freiem Eintritt auf vielfachen Wunsch am Sonntag (ab 11 Uhr) in der Dampfsäg erneut einen Jazz-Frühschoppen mit der Jazzkur BigBand der Städtischen Sing- und Musikschule Bad Wörishofen unter der Leitung von Klaus-Jürgen Hermannsdörfer.
23./24. März, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Stadttheater Mindelheim
25./26. März, Beginn 20 Uhr, Einlass 18.45 Uhr, Dampfsäg Sontheim, Westerheimer Str. 10, 87776 Sontheim
Kartenpreise: 24 € – 29 €; Sonderpreis Festivalticket für alle vier Abende 106 €
Vorverkaufsstellen: MZ Kartenservice Mindelheim (Tel. 08261 991375), MZ Kartenservice Bad Wörishofen (Tel. 08247 35035), Dampfsäg Sontheim (Tel. 08336 226)
Beitragsfoto: MASAA – © Pavel Ovsík